top of page
![](https://static.wixstatic.com/media/bd86f9_a23caf49e6cf4573b1a17b8db75894ac~mv2.jpg/v1/fill/w_1200,h_797,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/bd86f9_a23caf49e6cf4573b1a17b8db75894ac~mv2.jpg)
![Logo.png](https://static.wixstatic.com/media/bd86f9_a6b806df90274f61bea59978e365fbdf~mv2.png/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/Logo.png)
Kamptal
Im Herzen des Waldviertels entsprungen hat der Kamp auf seinem Weg zur Donau in das von Granit- und Gneisböden dominierte Hochland der böhmischen Platte ein zum Teil schluchtenartiges Tal gegraben – das Kamptal.
Das trocken-heiße pannonische Klima, das durch das Donautal vom Osten einfließen kann, mischt sich hier mit den rau-kühlen Lüften des nordwestlichen Waldviertels. Typisch für das rund 200 bis 300 Meter hoch gelegene Tal sind heiße Tage und kühle Nächte im Sommer sowie lange sonnige Herbstperioden – perfekte Bedingungen für den Wein.
bottom of page